Entschlackung mit Molke und Bewegung
Gesundes Heilfasten in Bad Bocklet
Anlässe gibt es genug, eine Kur mit Heilfasten in Angriff zu nehmen. Bei einigen Menschen sind es die Feiertage, an denen sie zu üppig gelebt haben. Andere stellen bei dem Blick in den Spiegel fest, dass die Zeit des Idealgewichts in einer fernen Vergangenheit liegt. Es gibt also einen Auslöser. Dann wird oft eine Diät unternommen, die jedoch meist mehr Schaden als Nutzen bringt. Das Heilfasten in Bad Bocklet ist eine gesunde Methode, um den Sünden der nahen Vergangenheit entgegenzuwirken und gleichzeitig ein bewussteres Leben für die Zukunft zu erlernen.
Das klassische Heilfasten und sein Ursprung
Fasten steht für Verzicht und Enthaltsamkeit, für Entgiftung und Regeneration. Der Verzicht auf bestimmte Nahrung und Genüsse soll die Gedanken auf das Wesentliche lenken. Durch die Enthaltsamkeit sollen Genüsse erneut als solche aufgefasst werden: als etwas Besonderes. Das ist der religiöse Ursprung des Fastens. Das moderne Heilfasten stellt den Körper in den Fokus der Behandlung, nicht die Seele oder den Geist. Mit dem Verzicht von fester Nahrung soll der Körper entgiftet werden, also von schädlichen Inhaltsstoffen der sonst täglichen Ernährung befreit. Körperliches und geistiges Befinden sind jedoch auch beim Heilfasten nicht voneinander getrennt. Mit Spaziergängen, Entspannungsübungen und Besuchen von Therme und Sauna wird oft der Alltagsstress reduziert, auch lange nach der Heilfastenkur.
Heilfasten in Bad Bocklet: das Rundumpaket
Im Kurort Bad Bocklet ist ein Ärzteteam dafür zuständig, dass das Heilfasten auf einer gesunden Basis stattfindet. Nicht nur die Gewichtsreduktion steht im Vordergrund, sondern vor allem die langfristige Besserung des jeweiligen Körpergefühls. Jeder einzelne Tag im Reha- und Präventionszentrum Bad Bocklet ist angefüllt mit Wanderungen, Gesprächen mit dem persönlichen Arzt, Schulungen zu gesunder und vielseitiger Ernährung sowie entspannenden Bädern in der hauseigenen Therme. Während der Zeit des Heilfastens wird auf die Zuführung fester Nahrung verzichtet. Grundlage der Entschlackungskur ist ein tägliches Glas Molke, die speziell für das Heilfasten entwickelt worden ist. Dazu gibt es weitere Getränke, vor allem Wasser, Obstsaft und Gemüsebrühe. Dabei sollen im Idealfall nur wenige Mineralien und Eiweiße abgebaut werden. Nachfolgend finden Sie einen kleinen Überblick zu den Leistungen des Rehabilitations- und Präventionszentrums im Kurort Bad Bocklet:
- Aufnahme-, Kontroll- und Abschlussgespräch mit dem Ärzteteam
- Blutuntersuchung im Labor des Hauses und Besprechung der Ergebnisse mit dem zuständigen Arzt von: Blutbild, Cholesterin, Elektrolyte, Harnbefund und Neutralfetten
- Ernährungsschulung
- täglich: Ergometertraining, Nordic Walking auf drei lizensierten Strecken, Schwimmen in der Balthasar-Neumann-Therme, Nutzung der Saunalandschaft
- wöchentlich: geführte Wanderung, Kur-Konzert im Rehazentrum
- Infrarot-Wärmekabine
- autogenes Training
- Gästekarte mit vielen Vergünstigungen
Bad Bocklet: viel Gutes für Körper und Geist
Allein die idyllische Natur im bayrischen Bad Bocklet entschädigt für so manchen Verzicht während des Heilfastens. Das moderne Rehabilitationszentrum befindet sich direkt am Wald, was zu Wanderungen und Waldläufen einlädt. Im Innenbereich gibt es unzählige Möglichkeiten zur Entspannung. Die Balthasar-Neumann-Therme erinnert an die antiken Bäder der Römer. Die Suggestivkraft ermöglicht es jedem Besucher, sich in die ferne Vergangenheit zu denken, um die stressige Arbeit für ein paar Tage zu vergessen. Die Konzentration auf die täglichen, üppigen Mahlzeiten fällt weg, denn das Essen steht nicht im Vordergrund.
Molke und Bewegung: das Erfolgsgeheimnis des Heilfastens
Heilfasten ist darauf ausgelegt, einen langfristigen positiven Effekt zu erzielen. Nicht nur der schnelle Gewichtsverlust ist das Ziel, sondern eine bewusste Ernährung im Einklang mit einem zufriedeneren, vielleicht gar anspruchsloseren Leben. Damit Wellness und Tiefenentspannung nicht nur in Bad Bocklet gelebt werden, bietet das Rehazentrum Kurse für autogenes Training und gesunde Ernährung an.